Hypnosetherapie


Bei der Hypnosetherapie wird durch Entspannung und Konzentration auf innere Bilder und Vorstellungen ein tranceähnlicher Zustand erzeugt. In diesem Zustand der Entspannung können limitierende Verhaltensmuster verändert und neue Perspektiven und Lösungsoptionen ermöglicht werden.

 

Bei der Hypnosetherapie gegen Flugangst werden Suggestionen verwendet, die helfen können, die Angst vor dem Fliegen zu reduzieren oder ganz zu überwinden. Die Suggestionen können zum Beispiel positive Gedanken über das Fliegen oder über die eigene Fähigkeit, mit der Angst umzugehen, beinhalten. Auch Visualisierungen, in denen der Klient sich vorstellt, wie er den Urlaub nach dem Flug genießt, können hilfreich sein.

 

Hypnosetherapie kann die Flugangst wirksam reduzieren, besonders wenn sie in Verbindung mit anderen therapeutischen Interventionen wie beispielsweise Entspannungsverfahren, Selbsthypnose oder Techniken zur Emotionsregulation eingesetzt wird. Wichtig im Rahmen der Hypnosetherapie  ist jedoch immer die Bereitschaft zur Veränderung. Die Hypnosetherapie kann ein sinnvoller Ansatz im Flugangst-Coaching sein - Voraussetzung ist jedoch, dass sich der Klient auf die Hypnose einlassen kann.